Quadratmeterpreise Mecklenburg-Vorpommern
Bevor Sie sich für den Immobilienkauf in Mecklenburg-Vorpommern entscheiden, gilt es, die Zusammensetzung des Kaufpreises zu verstehen. Dafür wollen wir Ihnen (in naher Zukunft) auf dieser Seite die Bodenrichtwerte und die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Mecklenburg-Vorpommern mit seinen verschiedenen Landkreisen zusammenstellen. So können Sie sich eine erste Vorstellung machen. Beachten Sie jedoch, dass der endgültige Kaufpreis deutlich vom Richtwert abweichen kann.
Denn ein Immobilienpreis weist viele Einflussfaktoren auf. In Mecklenburg-Vorpommern etwa ist die Ostseelage von Landkreisen wie Bad Doberan, Nordvorpommern, Rügen und Ostvorpommern sehr beliebt und sorgt für recht hohe Preise. Viele Investoren kaufen die gefragten Ferienimmobilien an der Ostsee. Westliche Landkreise punkten aufgrund ihrer Nähe zu Hamburg, die für Pendler interessant ist. Insgesamt ist in Mecklenburg-Vorpommern jedoch kein starker Preisanstieg zu erwarten. Im Gegenteil, in vielen Landkreisen werden die Preise eher sinken.
Die günstigsten Immobilienpreise in Mecklenburg-Vorpommern
Um eine günstige Immobilien in Mecklenburg-Vorpommern zu kaufen, sollten Sie sich vor allem auf die südlichen Landkreise konzentrieren. Denn da diese nicht direkt an der Ostsee liegen, sind die Preise deutlich geringer. Dennoch haben Sie Vorteile wie die Nähe zu Berlin, zu Rügen und die landschaftliche Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte. In den folgenden Landkreisen sind die Quadratmeterpreise Mecklenburg-Vorpommern im Durchschnitt besonders niedrig:
- Parchim
- Müritz
- Mecklenburg-Strelitz
- Uecker-Randow
- Neubrandenburg (kreisfreie Stadt)
- Schwerin (kreisfreie Stadt)
Beachten Sie jedoch, dass die Immobilienpreise in Mecklenburg-Vorpommern laut Prognosen von Experten weiterhin eher sinken oder stagnieren werden. Mit einem Wertgewinn Ihrer Immobilie ist daher nicht zu rechnen.
Wichtige Hinweise für den Immobilienkauf in Mecklenburg
Bei Ihrer Recherche zu den besten Quadratmeterpreisen in Mecklenburg-Vorpommern sollten Sie auch beachten, welche Einflussfaktoren auf den Preis es gibt. Die Topographie des Bundeslandes ist hier wichtig, denn obwohl Mecklenburg insgesamt recht flach ist, gibt es durch die Nähe zu Flüssen, zur Seenplatte, zur Ostsee oder zur Mecklenburgischen Schweiz doch landschaftsbedingte Preisunterschiede. Außerdem sollten Sie gut darauf achten, wie die von Ihnen anvisierte Immobilie zu Zentren wie Schwerin, Hamburg und Berlin angebunden ist.
In Mecklenburg-Vorpommern spielt die Landwirtschaft eine große Rolle. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Recherche daher auch eventuelle Gerüche, Geräusche, sowie die Tendenz, zusätzliche Windmühlen und Biogasanlagen zu bauen, die Ihre Wohnqualität langfristig beeinträchtigen könnten. Zugleich sind die Ruhe, die gute Luft und die vielen Wälder ein guter Grund, um sich für eine Immobilie in Mecklenburg zu entscheiden.
Immobilie nicht zu günstig verkaufen!
- Verkaufen Sie Ihre Immobilie zu marktgerechten Preisen
- Sparen Sie Zeit
- Profitieren Sie von Experten-Erfahrung
ANZEIGE