Quadratmeterpreise Baden-Württemberg
Die Quadratmeterpreise in Baden-Württemberg gehen stark auseinander, denn das bevölkerungsreiche Bundesland hat sowohl Metropolregionen wie Stuttgart als auch sehr ländliche Regionen zu bieten. Wenn Sie auf dem Land ein Grundstück kaufen möchten, beginnen die Preise pro Quadratmeter Boden schon bei etwa 60 Euro, während in Stuttgart die gleiche Fläche über 1.200 Euro kostet.
Auch beim Immobilienpreis in Baden-Württemberg gibt es große Unterschiede. Generell gilt jedoch, dass es günstiger ist, ein Haus zu kaufen als eine Wohnung. Der Trend sieht vor, dass Immobilien in größeren Städten wie in Stuttgart, Mannheim, Heidelberg, Ulm und Heilbronn in den nächsten Jahren weitere Preisanstiege verzeichnen werden. Bereits in den vergangenen Jahren sind die urbanen Ballungszentren in Baden-Württemberg immer teurer geworden. Auf dem Land hingegen stagnieren die Preise tendenziell.
Niedrige Quadratmeterpreise in Baden-Württemberg
Wenn Sie auf der Suche nach Bauland oder Immobilien für einen geringeren Preis sind, sollten Sie in Baden-Württemberg zunächst einmal die Topographie berücksichtigen. Denn ein niedriger Preis kann zum Beispiel darauf hinweisen, dass die Fläche an einem Hang liegt oder von Überflutungen durch einen der vielen Flüsse des Bundeslandes betroffen ist. Es gilt daher, mit Vorsicht vorzugehen und sich nicht von niedrigen Quadratmeterpreisen in Baden-Württemberg verführen zu lassen.
Dennoch gibt es niedrige Immobilienpreise in Baden-Württemberg. Idealerweise wählen Sie eine Region, in der eine Wertsteigerung zu erwarten ist. Dazu gehören zum Beispiel diese Gemeinden:
- Schwäbisch Hall
- Rems-Murr-Kreis
- Tuttlingen
- Breisgau
- Göppingen
- Ludwigsburg
- Verkaufen Sie Ihre Immobilie zu marktgerechten Preisen
- Sparen Sie Zeit
- Profitieren Sie von Experten-Erfahrung
Wichtige Hinweise zu Immobilien in Baden-Württemberg
Informieren Sie sich vor einem eventuellen Kauf gut darüber, welche Einflussfaktoren der Preis für die von Ihnen gewählte Immobilie in Baden-Württemberg enthält. Das historische Bundesland hat zum Beispiel viele Bestandsimmobilien, die unter Denkmalschutz stehen. In diesem Fall dürfen Sie die Immobilie kaum verändern, was zum Beispiel beim Thema Energiesanierung eine Herausforderung ist.
Ein niedriger Quadratmeterpreis in Baden-Württemberg kann außerdem darauf hinweisen, dass das Grundstück nicht bebaubar ist oder dass Genehmigungen fehlen. Als Häuslebauer in Baden-Württemberg ist es daher besonders wichtig, sich zum Beispiel im Geoportal Raumordnung Baden-Württemberg über die kartografischen Eigenheiten und planungsrechtlichen Vorgaben des Grundstücks zu informieren.
Tipp: Auf unserer Seite finden Sie in Kürze den durchschnittlichen Quadratmeterpreis für verschiedene Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg sowie den jeweiligen Bodenrichtwert, sodass Sie sich eine Vorstellung darüber machen können, ob der Ihnen vorliegende Preis fair ist.
Immobilie nicht zu günstig verkaufen!
ANZEIGE